Nachrichten / LocalZone

20 Jahre Wikipedia

Schwerte / Hanau 27.02.2021: Das Computerzeitalter, oder wie viele auch sagen, das digitale Leben, begann für viele Millennials in den 90ern. "Hm, was genau waren nochmal Millennials? Eben mal bei Wikipedia nachschauen.", zack! und schon ist man gebildet. Millennials oder auch als Generation Y Bezeichnete (seltener auch Generation Me), bezeichnet die Bevölkerungskohorte, die im Zeitraum der frühen 1980er bis zu den späten 1990er Jahren geboren wurde. Die Nachfolgende Generation ist die Generation Z zu denen alle Nachkommen aus der Y-Generation zählen. Also Geboren ab 2000 bis heute.

"Ohne "Wikipedia", wäre ich auf diese Erkenntnis überhaupt nicht gekommen.", schilderte Dennis Seins, der extra für euch dieses Thema recherchiert hatte. Zuerst fiel es ihm gar nicht auf. Doch als er auf der Seite von Wikipedia etwas weiter herunterscrollte, stellte er fest, das Wikipedia angegeben hatte, bereits 20 Jahre alt zu sein. Und tatsächlich. Gibt man auf deren Seite in der Suche "Wikipedia" ein, erhält man eigene Informationen über diese Enzyklopädie-Plattform. Gegründet wurde diese, am 15.01.2001, als gemeinnütziges Projekt zur Erstellung einer freien Internet-Enzyklopädie, in zahlreichen Sprachen und mit Hilfe eines sogenannten Wikiprinzips. Das Wort "Wiki" ist aus der hawaiianischen Sprache entlehnt und bedeutet "Schnell". Der Vorteil von diesen Seiten, ist die Möglichkeit, gewisse Textabschnitte anzupassen, sofern man einen Fehler entdeckt. Allerdings ist es höchstwahrscheinlich, dass erstellte Beiträge, direkt wieder gelöscht werden. Im Grunde kann dort jeder über sich, einen Artikel erstellen. Selbst Chas hatte es einmal im Jahr 2019 versucht. Allerdings wurde er wieder herausgelöscht, weil sein Bekanntheitsgrad nicht hoch genug war: "Witzig. Ich lach mich tot.", so Chas, unser Scherzkeks. "Ich wollte nur mal wissen, wie lange ein solcher Artikel bleiben würde.", lachte Chas. Grob gesagt, ganze zwei Tage blieb er auf Wikipedia, länger nicht. Damit will Wikipedia verhindern, dass Artikel erstellt werden, die nicht der Wahrheit entsprechen. Doch was macht es denn dann, mit der Glaubwürdigkeit und was muss man unternehmen, um z.B. als Autor bei Wikipedia stehen zu bleiben?

Wer stellt sicher, dass das Erstellte auch wahr ist?

Es ist nicht der erste Versuch gewesen, sich auf Wikipedia zu manifestieren, äußerte Chas. Auch als Musiker und Filmemacher, hat er sich schon versucht dort einzutragen, doch immer hieß es, wenige Tage später: "Dein Beitrag wurde gelöscht, wegen fehlender Relevanz.", doch was genau bedeutet eigentlich, diese Wikipedia-Relevanz? Bei dieser Enzyklopädie gibt es gewisse Grundsätze, die man erfüllen muss. Abgesehen von der aktuell geltenden Rechtschreibung und der Grammatik, sollten die Artikel möglichst sachlich geschildert werden. Wikipedia ist kein allgemeines Personen-. Vereins-, Organisations-, oder Firmenverzeichnis. Demnach ist nicht jeder Gegenstand für die Wikipedia relevant. Über Kurz oder Lang, kann man sagen: Ist man nicht im gesamten Bundesgebiet bekannt, hat man keine Chancen. Bei Wikipedia werden gesucht: Artikeln von aktuellen Ereignissen, gute Artikel die übrigens stets belegt werden müssen, mit Quellenangaben. Dies bedeutet also nicht zwangsläufig, dass ein Quellverweis zur eigenen Seite ausreichend ist. Man muss schon einen speziellen Bekanntheitsgrad innehalten, um überhaupt dort "aufgenommen" zu werden. Der Artikel sollte auch stets, mit Bildern gefüttert und auf Rechtschreibung sollte geachtet werden. Außerdem muss man auch das Eigentum der Quellenartikel besitzen. Linkangaben zu Presseseiten z.B. würden zwar den Bekanntheitsgrad aufwerten, allerdings noch nicht ausreichend genug sein, um den Artikel bei Wikipedia bestehen zu lassen. Auch selbstgeschriebene Artikel, werden zumeist von den Wikipedianern gelöscht. Meistens schaffen die Artikel es noch nicht einmal, zur "Eingangskontrolle", gerade bei neuen Beiträgen, sind die deutschen Wikipedianer sehr strikt. Wer also kein millionenschweres Unternehmen hat, welches nicht z.B. an die Börse geht öder Ähnliches, der hat nur schwerlich eine Chance. Man sollte sich, wenn man der Community der Wikipedia beitreten möchte, erstmal klein halten. Viele Beiträge auf Wikipedia, werden mit der Möglichkeit begünstigt, etwas hinzufügen zu können, oder sogar gewisse Aspekte eines Beitrages zu ändern / zu korrigieren. Doch ein Neuling erhält manchmal das Gefühl, nicht direkt von der Community, mit offenen Armen empfangen zu werden. Oftmals werden sogar kleinste und korrekte Änderungen an bestehenden Artikeln, gleich wieder Rückgängig gemacht und dies bloß, aus purem Misstrauen. Darum ist es wichtig, sich einen Namen dort zu machen. Nur damit erhält man Erfolg. Am besten ist es, man sucht sich Themen aus, in denen man sich gut auskennt und ergänzt diese Artikel dann, mit relevanten Informationen. Unternehmen, wie jetzt z.B. "YORK INTERNATIONAL", sollten stets öffentlich agieren. Dies bedeutet: "Am besten arbeiten Unternehmen als registrierte Benutzer. Alle Aktivitäten sind dann nachvollziehbar. Gerade wenn Pressestellen an Unternehmens-Einträgen editieren, ist es sogar Vorgabe, dies öffentlich zu tun. Denn Transparenz schafft Vertrauen - das gilt auch für Wikipedia." - Zitat(e) aus "Content-Marketing.com".

Vertrauenswüdigkeit von Wikipedia

Da diese Online-Enzyklopädie stets von jeden Außenstehenden Bürger bearbeitet, "korrigiert", oder verändert werden kann, ist die Glaubwürdigkeit der Wikipedia-Seite oftmals in Deutschland, stark umstritten. Einige vertrauen die Angaben dieser Seite nahezu blind und die Anderen, enthalten sich oftmals dessen Behauptungen vehement. Doch woran kann ich Artikel, die wahr und woran erkenne ich welche, die gelogen sind. Gleich vorweg: Gelogen ist keines dieser Artikel oder besser gesagt, gelten sie nicht direkt als gelogen. Beiträge die auf Wikipedia nicht gelöscht werden, jedoch die Relevanzen erfüllen, jedoch wenig Belege enthalten, werden zwar sichtbar gestellt aber mit einem roten Kasten hinterlegt, in welchem geschrieben wird: "Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend, mit Belegen (beispielsweise Einzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg, könnten demnächst gelöscht werden...", so oder so ähnlich, stünde es dann, in einem solch roten Kasten.

Sobald man solch eine Meldung sieht, sollte man diesen Artikel nicht, sofern man selbst keine Kenntnis zum gesuchten Themenbereich hat und etwas dazu beisteuern kann, für besonders voll nehmen. Trotzdem muss es zwangläufig noch nicht bedeuten, dass dieser Artikel falsch oder gar, gelogen ist. Bei manchen Themen kommt es dann stark auf sogenanntes Herden-Wissen an. Ich entschuldige mich, für diesen Neologismus (Neuwort). Aber was ist Herden-Wissen? Dieses ist eigentlich ganz einfach. Bei Wikipedia wird jedes Körnchen Wissen, von unterschiedlichen Usern zusammengefasst und es entsteht sozusagen, gefiltertes Wissen. Irgendwann, wenn zum Beispiel viele verschiedene Personen dasselbe bestätigen, führt dies unweigerlich zur Wahrheit. Immerhin, was eine breite Menschenmasse bestätigt, kann unweigerlich gelogen sein. Doch wenn man Artikel hat, die im Grunde keiner kennt, beispielsweise von speziellen Gegenständen, ist es natürlich schwerlich, hinreichende Belege anzuführen, sodass solche Artikel dann oftmals selten die Chance besitzen, erhalten zu bleiben. Ein grobes Beispiel ist auf Wikipedia, der Artikel einer "Glasheizung". Kein Mensch, außer der Verfasser beispielsweise, hat jemals solch ein Gerät gesehen, besessen oder gar mal etwas, von ihm gehört. Dies kann unweigerlich nur eines bedeuten: Der Erfinder dieses besagten Gegenstandes, hat den genannten Artikel erfunden und seine Erfindung bei Wikipedia eingefügt... natürlich nur mal angenommen, es würden Belege fehlen, was es in diesem Beispiel nicht der Fall ist. Doch wie soll man Belege dafür anführen, wenn noch kein Mensch dieses Gerät kennt. Außer einer Patentnummer, falls vorhanden, kann man nicht wirklich etwas angeben. Naja und vielleicht ein Bild des Prototyps. Aber sonst, gibt es da kaum Beweise oder Belege, die man anführen konnte. Also unterm Strich: Wikipedia kann man schon, als zuverlässige Quelle hinzuziehen. Besonders bei aktuellen Ereignissen, wie zum Beispiel, dem Corona-Virus kann man diese Artikel schon für voll nehmen. Besonders aktuelle Geschehen, werden regelmäßig und laufend überarbeitet, sodass die Aktualität dieser Enzyklopädie durchaus, gewährleistet werden kann. Persönliche Meinungen finden da nur selten, oder gar keinen Platz. Denn es muss sich stets im Rahmen eines Lexika befinden und dort sind Meinungen keinesfalls erwünscht.

20 Jahre Wikipedia

20 Jahre gibt es nun Wikipedia und in Deutschland, ist diese Enzyklopädie die fünft meistaufgerufene Seite im Internet. Was damals noch stark im Kommen war und kaum einer gekannt hatte, ist nun heute weltbekannt. Ebenso wie Google, gehört diese Seite nun zum täglichen Leben eines Menschen, wie zum Beispiel, das Smartphone. Wikipedia stillt mancher einer, den Wissensdurst und für viele dient dieses auch als Werkzeug für Referate in der Schule, oder wird als Beweismittel angeführt. Auch bei familiären Diskussionen, besonders bei einem politischen Thema, wird Wikipedia als Beweismaterial herangezogen und sorgt bei Vielen, für Klarheiten. Für die, die es interessiert: Google z.B. gibt es seit dem 15.09.1997 und dient für Jedermann mittlerweile, natürlich mit ein paar Ausnahmen, als Standardsuchmaschine. Die Meisten besitzen sogar "Google-Chrome", als ihren Standardbrowser, welcher übrigens auch Hauptbestandteil vieler Android-Smartphones ist und erschienen ist dieser Browser erstmalig, im Jahr 2008. Auch Chrome ist inzwischen 13 Jahre alt und dies, wurde einem nur bewusst, wenn man dies auch wirklich "gewikipediat" hat 🤣. Wieso soll Wikipedia nicht auch ein eigenes Wort für seine Suchfunktion erhalten. Immerhin gibt es das für Google ja auch.

Recherche: CY
Quellen: Wikipedia
Bildquellen: Wikipedia / CY (Screenshots) / Google
(C) by YIP 2021

Teilen:

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte addieren Sie 7 und 5.