Kunsthandwerk / Stadtgeschehen

Entdecken, Schmecken und Unterstützen

Kunsthandwerker-Fans, kommen hier auf ihre Kosten - Der Kunsthandwerkermarkt, im Schwerter Rathaus

Alle Jahre wieder, findet in Schwerte der Kunsthandwerkermarkt, im Prachtbau Schwerte (Hintereingang) statt und zahlreiche Aussteller, freuen sich auf rege Kundschaft. Die Aussteller bieten ein breitgefächertes Sortiment an, wie zum Beispiel, Handwerkskunst aus Papier und Pappe, wunderschön und bunt, sowie Bekleidung und Accessoires, im Bereich der Bürgerdienste. ‚WolvesTeX‘, hat zudem ein Heimspiel in Schwerte, denn das Team, bestehend aus ‚Jan-Niclas Schubert‘ (28)  und meine Wenigkeit (37), sind in dieser kleinen Stadt heimisch. Produziert werden die Produkte, die von ihnen auf diversen Märkten angeboten werden, daheim in der guten Stube. Weit mussten die Jungs jedenfalls nicht fahren. Häufig ist das Team von ‚WolvesTeX‘ auch im Hessener Raum anzutreffen.

V.l.n.r: Bürgermeister von Schwerte Dimitrios Axourgos, Björn Schubert, Jan-Niclas Schubert - Foto: Björn Schubert 2025

Der Markt und seine Aussteller

Noch einschließlich heute, bis 17 Uhr, können Kunden den Markt aufsuchen und auf die Vielfalt der gebotenen Waren zurückgreifen. Danach bedeutet es wieder, für Kunsthandwerker-Fans, ein Jahr warten, bis dieser Markt erneut ausgerichtet wird. Neben Kaffee und Kuchen (die Einnahmen daraus, kommt der Schwerter Tafel zugute), können Kunden zwischen Papier- und Pappkunst von ‚Heike & Susi‘ wählen. Vorbei an der alten Dampflok, warten weitere fünf Stände die Treppe rauf, bestehend aus Leucht- und Makramee-Kunst, gefolgt von leuchtendfunkelnden Schmuckständen und einem Stand der ‚Theodor Fleitmann Gesamtschule‘. Im Eingangsbereich und im Foyer, finden Kunstbegeisterte, den Wertmarkenstand der Schwerter Tafel, selbstgeschneiderte und genähte Taschen und Körnerkissen und zusätzlich weitere Schmuckstände. Handgefertigte Grußkarten, Dekorationen und natürlich, der heißgeliebte Kuchenstand. In dem Kleinen Gang, hinter der Glaswand, finden sich noch weitere Stände, wo potentielle Kunden, handgefertigte und gedrechselte Füllfederhalter und Kugelschreiber bekommen können und auch kunstvolle Gemälde.


Der Stand der Papier-Box-Kunst 'Heike und Susi' aus Iserlohn. - Foto: Björn Schubert 2025

Kunsthandwerk unterstützen

Neben dem guten Zweck für die Schwerter Tafel, dient jeder Kauf an den Ständen, nicht nur der Nachhaltigkeit, sondern auch, für die Unterstützung des Kunsthandwerks. In der schnelllebigen Wegwerfgesellschaft, wird der Kunsthandwerk schwerlich wahrgenommen und oftmals, nicht so wertgeschätzt, wie man es sollte. Deshalb ist es besonders wichtig, die lokalen kleinen Händler zu unterstützen und das Kunsthandwerk aufleben zu lassen. Bei ‚Heike & Susi‘ zum Beispiel, dauert eine ‚Explosionsbox‘ in der Herstellung, gute vier Stunden. Noch existiert ein Geschäft in Iserlohn im Schleddenhofer Weg 11a. Aber aufgrund von Zeitmangel, steht dieses Geschäft wohl baldig auf der Kippe.


Hier gibt es Kaffee und Kuchen - Bild: Björn Schubert 2025

Kundenandrang schleppend

Aktuell ist der Kundenandrang (13:33 Uhr) nicht so recht gegeben, was wir durchaus schade finden. Diesen Markt zu organisieren, so Britta Poersken, „bedeutet sehr viel Aufwand und Fingerspitzengefühl und es wäre schade, wenn es nicht so läuft.“ Und so, wie es ausschaut, kann der Kunsthandwerkermarkt im kommenden Jahr, sofern keine Kundschaft zu uns findet, nicht mehr wie gewöhnlich stattfindet. Die Veranstalterin findet, dass sich dies sonst nicht für alle rentieren würde und gewissermaßen, ist es für die Aussteller auch, ein gewisser Wirtschaftsfaktor, der natürlich auch finanziell gestemmt werden muss. „Wir wussten gar nicht, dass der Markt hier ist. Das haben wir zufällig durch Facebook erfahren.“, eine freundliche Kundin, gab mir diese Information, mit auf den Weg. Auch einige Aussteller waren der Meinung, dass man in der Stadt oder auch darüber hinaus, nicht genügend über das Stattfinden des Marktes informiert wurde. „Man hat nirgendwo ein Schild gesehen, dass hier was ist.“, so eine weitere Kundin. Woran dies letzten Endes liegt, kann man nur mutmaßen, aber es ist schade, dass kaum einer zu den Ständen durchdringt. Ob und inwiefern im kommenden Jahr, dieser Markt stattfinden kann, bleibt zunächst abzuwarten und wir bleiben positiv gestimmt, dass die Zukunft des Kunsthandwerkermarktes, weiterhin besiegelt ist. Immerhin macht die Veranstaltung, einen guten Job und auch dies, sollte gewürdigt werden. Wir von YORK INTERNATIONAL 21, fühlen uns wohl und dies ist doch die Hauptsache.

Pflanzen und Papier vereinen. Das ist Kunst - Bild: Björn Schubert 2025

Artikel von: Björn Schubert 2025
Text: Björn Schubert 2025
Es konnten aus platztechnischen Gründen, nicht alle berücksichtigt werden. :D

Teilen:

Zurück

Kommentare

Einen Kommentar schreiben

Bitte rechnen Sie 2 plus 9.